|
Vita:
- geb. 1952
- Studium an der Universität Göttingen
- 1981 Promotion zum Dr. jur. (Rechtsvergleichend Dt./US)
- 1981/2 Graduiertenstudium an der University of California Los Angeles (Master of Laws)
- seit 1982 Rechtsanwalt
- Fachanwaltslehrgang Steuerrecht
- Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
- Fachanwaltslehrgang Handels- u. Gesellschaftsrecht
- Korrespondenzsprache Englisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Erbrecht
- Vorträge im Gesellschaftsrecht und Erbrecht (Erb-, Vermögens- und Unternehmensnachfolge bei inhabergeführten und Familienunternehmen, Testamentsgestaltung)
Dozententätigkeit:
- Vorsitzender der Fachgruppe der Dozenten für Vertragsgestaltung und Gesellschaftsrecht (Referendarausbildung), RAK Sachsen.
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Anwaltsorientierte Juristenausbildung", RAK Sachsen.
- Dozent für "Business and Labour Law", Embry Riddle Aeronautical University, Florida/Berlin.
Aufsichtsratstätigkeit:
- Aufsichtsrat der CEB Bankshop AG, Leipzig; Vereinigte Dental Primazahn GmbH, Willich; Embry Riddle Aeronautical Deutschland GmbH, Berlin; Transproject Rhein‐Main AG, Düsseldorf.
- Vertragsjurist der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben.
Veröffentlichungen
- “Basic Understanding of Common Law and Civil Law, An Historical and Methodical Comparison”, Aufsatz 15 Seiten (Co-Autorin: Patricia Schulte), April 2009.
- „Die 1-Euro GmbH, Einstieg für Existenzgründer und neues Gestaltungsinstrument für Profis“; IHK-Magazin Mittlerer Niederrhein, Januar 2009.
- “Fachanwaltshandbuch für Miet- und Wohnungseigentumsrecht”; Co-Autor; Autor des Kapitels zum Umwandlungsrecht; 58 Seiten; Verlag Wolters-Kluwer, 2008.
- „Familie, Finanzamt und Letzter Wille – 10 Goldene Regeln“ veröffentlicht in “Die Kammer” IHK-Magazin Mittlerer Niederrhein, November 2002 – aktualisiert November 2009.
- „Eigentumsverzicht in der DDR, ein Schwerpunkt der Restitution nach dem Vermögensgesetz“ veröffentlicht in “Haus & Grund”, Ausgabe 1/96, 1996.
- „Die Ansprüche des Alteigentümers gegen den Verfügungsberechtigten nach der Restitution“, veröffentlicht in “Haus & Grund”, Ausgabe 10/96, 1996.
- „Die kollektive Geltendmachung von Verbraucherschäden im UWG“, Wirtschaftsrechtsverlag Göttingen, 195 Seiten, 1982.
- Masters of Laws Programm an der University of California, Los Angeles, veröffentlicht in: Juristische Schulung 1983, 644 f.
- “Economic analysis of vertical restrictions – illustrated by selected German and American cases” ; Master Thesis an der University of California, Los Angeles; Publisher UCLA School of Law, leaves 173-175; OCLC’s Thesis Catalog (United States).
|